Lagerung von Fässern auf einer Auffangwanne

Um Fässer zu lagern die Gefahrenstoffe enthalten müssen festgeschriebene Gesetzgebungen eingehalten werden. Um die Vorgaben zu erfüllen und Fässer in Gebäuden lagern zu dürfen, ist der Einsatz von sogenannten Auffangwannen von Nöten. Die Wannen werden dabei in der Kategorie Schwerlastregale geführt und sind für die unterschiedlichsten Anforderungen erhältlich.

Wann wird eine Auffangwanne benötigt?

Eine Auffangwanne ist immer dann Vorschrift, wenn Gefahrenstoffe in Fässern gelagert werden. Zu den entzündbaren, aggressiven, ätzenden oder wassergefährdend Stoffen können unteranderem Öle, Farben, Benzin, Diesel und Reinigungsmittel gehören. Bei diesen und vielen anderen Stoffen ist es wichtig, dass diese nicht der Umwelt zugeführt werden. Die Auffangwanne ist eine Maßnahme die man ergreifen kann um das zu verhindern. Im Falle eines Lecks kann die Flüssigkeit nicht auf den Boden gelangen und wird von der Wanne auf dem die Fässer stehen aufgefangen.

Ist eine Auffangwanne Pflicht?

Diese Frage ist leicht beantwortet. Sie lautet Ja! Sobald wassergefährdende Stoffe gelagert, umgefüllt oder verladen werden muss eine Auffangwanne verwendet werden. Sollte es zu einem Ernstfall kommen und Flüssigkeiten austreten sorgt die Wanne dafür, dass diese aufgenommen und von der Umwelt fern gehalten werden. Die Wanne sollte dabei ein Auffangvolumen aufweisen, dass die Kapazität in den Fässern gelagerten Flüssigkeiten entspricht. Die Gesetzsprechung ist im WHG (Wasserhaushaltsgesetz) §62 und der TRGS 510 geregelt.

Welches Material?

Auffangwannen gibt s in verschiedenen Materialien. Welches am geeignetsten ist lässt sich nicht pauschal sagen. Vielmehr kommt es auf das Gefahrengut an, das gelagert werden soll. Schließlich muss das Material der Wanne beständig gegen das Gefahrengut sein. In der Regel ist es aber so, dass bei wassergefährdenden sowie entzündbaren Stoffen Auffangwannen aus Stahl verwendet werden. Werden ätzende Chemikalien (z.B. Säuren und Laugen) auf den Wannen abgestellt, dann eignet sich das Material Polyethyl oder Edelstahl, da diese Rostfrei sind.

Welche Größe ist geeignet?

Die Gesetzgebung besagt, dass die Wanne mindestens das Volumen des größten auf ihr befindlichen Fasses aufweisen muss. Befindet sich der Lagerort in der Nähe eines Wasserschutzgebietes muss die Wanne sogar 100% der aufgelagerten Fässer anfangen können.

Schutz von größeren Flächen

Um eine große Fläche vor austretenden Flüssigkeiten zu schützen, kann man sogenannte Bodenauffangwannen einsetzen. Auch diese werden je nach gelagerten Stoffen in Stahl oder Kunststoff bereitgestellt. Bodenauffangwannen sind teilweise so konstruiert, dass sie sich zum Schutz für ganze Lagerräume eignen.

Abfüllung sichern

Nicht nur bei der Lagerung, auch beim Ab- und Umfüllen kommen Auffangwannen zum Einsatz. So werden Verluste beim Abfüllen direkt aufgefangen und können nicht die Umgebung und Umwelt belasten. Es gibt Zubehör, dass eine Auffangwanne zu einer Abfüllstation erweitern kann, so dass keine separate Konstruktion notwendig ist.

Was bedeutet „StawaR“?

Bei der StawaR handelt es sich um eine eingeführte Technische Baubestimmung die Teil der Bauregelliste des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) ist. So legen die Richtlinien beispielsweise fest, dass eine Auffangwanne aus Stahl Flüssigkeitsundurchlässig, beständig gegen den gelagerten Gefahrenstoff und rostfrei sein muss. Die Stärke einer Stahlwanne muss dabei mindestens 3 Millimeter betragen. Handelt es sich um eine Wanne aus Edelstahl genügt eine Stärke von 2 Millimeter.  Weiters müssen geschweißte Modelle von einem zertifizierten Mitarbeiter gefertigt werden, so dass ein Schweißnachweis verfügbar ist.

Lassen sich Auffangwannen auch im Außenbereich verwenden

Das ist prinzipiell möglich. Bei der Verwendung im Außenbereich ist allerdings darauf zu achten, dass die Auffangwannen immer in einem überdachten Bereich aufgestellt sind. Anderweitig können die Wannen mit Regenwasser volllaufen. In diesem Fall würde sie dann in einer Gefahrensituation keine Schadstoffe mehr aufnehmen können.

Weitere wichtige Fragen zum Thema Auffangwanne werden in dem Ratgeber von Denios beantwortet.

Top Auffangwannen auf Amazon

DENIOS® Auffangwanne aus Stahl | mit verzinktem Gitterrost | Stahl | grau | für 2 IBC à 1000 Liter | 1000 Liter | 1300 x 2200 x 590 mm | Arbeitssicherheit Notfall-Umweltschutz-Produkte
  • Mehr Aufmerksamkeit bei Beschickung und Transport durch Reflektoren in Signalfarben.
  • Optimierte Fußkonstruktion vereinfacht das Handling mit Hubwagen oder Gabelstapler und erleichtert den innerbetrieblichen Transport
  • Für aggressive Medien wie Säuren und Laugen können die Wannen mit einer hochbeständigen Einlegewanne aus Polyethylen (PE) ausgestattet werden
DENIOS® Auffangwanne aus Stahl | mit verzinktem Gitterrost | Stahl | für 4 Fässer à 200 Liter | 460 Liter | 1780 x 1300 x 343 mm | Arbeitssicherheit Notfall-Umweltschutz-Produkte
  • Lagerkapazität für bis zu 3 Europaletten bzw. 2 Chemiepaletten. Ergänzung für vorhandene Palettenregale.
  • Säurebeständiger Auffangwanneneinsatz aus Polyethylen (PE) optional erhältlich
  • Geschweißte Konstruktion aus Stahl - sicher & langlebig
  • Geschweißte Konstruktion aus Stahl - sicher & langlebig
Auffangwanne mit Gitterrost für 4 Fässer a 200 Ltr RAL5010 Enzianblau Fasswanne
  • Auffangwanne mit Gitterrost für 4 Fässer a 200 l
  • Artikelnummer: aw-120.000
  • EAN: 4035694010444
  • VARIOfit
BGS 70047 | Öl-Auffangwanne | mit Gitterrost | für 2 x 200 l Fässer
  • Fässer können direkt auf dem Wannenrost abgestellt und gelagert werden
  • stabile Konstruktion mit guter Stoß- und Schlagfestigkeit | nahtlos gefertigt und absolut flüssigkeitsdicht
  • hochbeständig gegen Öle und andere Stoffe | herausnehmbares Gitterrost | mit Stapler oder Handhubwagen 2-seitig unterfahrbar
  • max. Belastbarkeit, feststehend: 3000 kg | max. Belastbarkeit, in Bewegung: 500 kg
  • Abmessungen Wanne: 1300 x 660 x 150 mm | Abmessungen Gitterrost: 1236 x 607 x 70 mm | Material: Polyethylen (PE) | Auffangvolumen: 80 l | Unterfahrhöhe: 60 mm | Einfahrtaschenabstand: 475 mm | Einfahrtaschenmaße: 155 x 60 mm
DENIOS® Auffangwanne aus Polyethylen (PE) | mit verzinktem Gitterrost | Kunststoff | für 2 Fässer à 200 Liter | 220 Liter | 930 x 1330 x 385 mm | Arbeitssicherheit Notfall-Umweltschutz-Produkte
  • Einfahrtaschen im Bodenbereich ermöglichen den sicheren Transport sowie die Bestückung mit Fassliftern, Hubwagen und Gabelstaplern von allen 4 Seiten.
  • Hochbeständig gegen Öle, Säuren, Laugen und andere aggressive Stoffe
  • Gesetzeskonform: nahtlos gefertigt und absolut flüssigkeitsdicht
  • Stabile Konstruktion mit guter Stoß- und Schlagfestigkeit, auch bei großen Temperaturschwankungen
DENIOS® Auffangwanne aus Stahl | mit verzinktem Gitterrost | Stahl | für 3 Fässer à 200 Liter | 338 Liter | 815 x 2010 x 355 mm | Arbeitssicherheit Notfall-Umweltschutz-Produkte
  • Die besonders kompakte, platzsparende Bauweise und die optimierte Fußkonstruktion vereinfachen das Handling mit Hubwagen oder Gabelstapler und erleichtern den innerbetrieblichen Transport.
  • Geschweißte Konstruktion aus Stahl - sicher & langlebig

Letzte Aktualisierung am heute / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine abgegebenen Stimmen)
Loading...